Die 1. Fliegende Staffel des Jagdbombergeschwader 32 ist - wie das gesamte Geschwader - Geschichte! Am 26.10.2012 wurde die Staffel im Rahmen eines kleinen militärischen Appells, im Beisein einiger weniger geladener Gäste, außer Dienst gestellt. Am 31. März 2013 das Jagdbombergeschwader 32. Nachwievor will diese Seite über die Arbeit der Staffel und ihrer ehemaligen Sodaten und Zivilbediensteten informieren. Der Webmaster ist im Besitz von "Tonnen" von unveröffentlichten Bildern und Informationen über die gesamte Lebenszeit der Staffel und den geflogenen Waffensystemen, um noch lange - abhänging zeitlicher Möglichkeiten - regelmäßig Neues Altes "ein-feeden" zu können. Daneben bleibt aber die Hauptaufgabe für die Zukunft, die Pflege der Kontakte und Freundschaften Ihrer ehemaligen Mitglieder, und die Bewahrung der Staffeltraditionen und Geschichte. An dieser Stelle sei angemerkt, dass die "Erbstücke" der Staffel, nahezu komplett, in die Militärgeschichtliche Sammlung der Lechfeldkaserne (MGS) verbracht wurden und dort einen würdigen Platz im Rahmen der räumlichen Möglichkeiten erhalten werden/haben. Der Eintritt dort ist frei für alle. Link zu MGS Die Traditionen und Erinnerungen an das Jagdbombergeschwader 32 erhält und pflegt die Tradtionsgemeinschaft Jagdbombergeschwader 32. Dort kann jeder, der sich dem Geschwader verbunden fühlt, Mitglied werden. Sie erreichen die Homepage über Klick auf den Banner: |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
"HOME" - Interessante Themen und Neues | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wir trauern um Jürgen Poppel, der über 10 Jahre unser Gefechtsstandsmeister war. Ruhe in Frieden, Jürgen! | |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
22.04.2016 | |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Bitte helfen Sie uns!!!!! Eine der einzigartigen 321 Tigers Staffeluhren, BREITLING NAVITIMER 249/250, serial No. 421616 wurde in Alamogordo / Holloman AFB (USA) gestohlen! $ 1000 Belohnung wurden für Hinweise zum Rückholen ausgelobt. Mehr dazu unterhalb. |
|||||||||||||||||||
$1.000,00 Belohnung - wertvolle Uhr gestohlenAm 16. Oktober 2014 wurde in einem klar definierten Zeitraum von bestätigten 4 Stunden, während eine Putzstaffel mit 3 Frauen und 3 Männern unser Haus grundgereinigt hat, die unten gezeigte Staffeluhr gestohlen.
Die Belohnung erhält man für:
Wer helfen kann / who can help:
Geben Sie Informationen bitte an:
Für zusätzliche Informationen bitte fragen!!!! |
|||||||||||||||||||
Staffeluhr 2014 "FINAL EDITION" letzte Exemplare verfügbar!!!! | |||||||||||||||||||
An alle Sammler und Fans unserer Tiger Staffel!
Da alle (ehemaligen) Staffelmitglieder bedient sind, besteht die Möglichkeit, eines der wenigen Rest Exemplare der Uhr direkt über unseren Partner, die Fa. Juwelier Kerner aus Ulm, zu beziehen. Bei Interesse können Sie unter folgender Email Adresse Kontakt mit unserem Partner aufnehmen und sich ein Exemplar unserer letzten Uhr sichern: Die Eckpunkte der FINAL EDITION:
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
ACHTUNG: Billige Fälschungen der Breitling Staffeluhr im Umlauf | |||||||||||||||||||
Warum sich so etwas lohnt? Die "Fälschung" kostet € 363,63 , das Original (321) wird in Sammlerkreisen ab ca. € 4000,- aufwärts gehandelt (mal mehr mal etwas weniger). Die Originale der 321 waren limitiert mit 250 Stück und jede Uhr trägt eine eindeutige laufende Nummer auf der Rückseite, z.B. 020/250. Also, Augen auf beim Ankauf und bei Angeboten. Sie machen sich in der Bundesrepublik strafbar, auch wenn Sie sich nicht im Klaren sind, eine Fälschung zu kaufen. Am besten wenden Sie sich direkt an die Polizei oder den Zoll, wenn Sie eine Fälschung angeboten bekommen. |
|||||||||||||||||||
Daily Picture - täglich wechselndes Bild - Upload durch Besucher dieser Homepage | |||||||||||||||||||
Ein Bild hochladen | |||||||||||||||||||
update 10. und 25.09.2013 | |||||||||||||||||||
Der Tiger lebt weiter! Zwei Videos unseres letzten Tigerjets im Modell bei den JET WORLD MASTERS 2013 in Meiringen in der Schweiz und den Nitro Days in Österreich.
Am 20.09.2012 hätte es soweit sein können: Jungfernflug des kleinen Bruders der 46+33 zum traditionellen Oktoberfest des JaboG 32, das aller-aller-letzte übrigens, für das wenigstens eine kleine Überraschung gut ausgesehen hätte. Aber, - ihr ahnt es schon - der Bw. Amtsschimmel hat gewiehert und einen Flugbetrieb selbst von Modellflugzeugen untersagt. Warum, das weiß nur der Himmel. Immerhin hat sich Julius die Zeit genommen und ist wenigstens für einige Rollvorführungen auf ein ansonsten glanzloses Oktoberfest aus der fernen Schweiz angereist. Vielen Dank hierfür Julius!!! Hier einige Impressionen: Am Mittwoch 25.09.2012 durfte die Maschine das erste mal in ihr Element. Alles war perfekt gelaufen und Julius war sehr beglückt über die guten und stabilen Flugeigenschaften. Bei den 10. JET WORLD MASTERS, 21.-31.08.2013, Meiringen, Schweiz, entstand endlich ein brauchbares Video von den Flugleistungen des Modells unseres letzten Tigers - wegen "Gewichstsproblemen" leider nur als Show am Rande der Veranstaltung: Der Tigerjet in seinem Element:Julius bei den Nitro Days in Niederöblarn, Österreich, 20.-22. September 2013 |
|||||||||||||||||||
Super schöne Polo Hemden aus Südtirol mit dem Motiv der 321 Tigers und vieler anderer Einheiten. Jedes "Polo" ist liebevoll handgefertigt und von sehr guter Qualität, das habe ich selbst überprüft bei einem Besuch in Meran 2013. |
|||||||||||||||||||
31.05.2013 | |||||||||||||||||||
Militärgeschichtliche Sammlung (Museum) Lechfeld Angebot für alle "Flightsuit Träger" der 1./JaboG 32 |
|||||||||||||||||||
Im "Tiger-/Morgenstern-/Knödelschleuder-/321-Raum" der MGS gibt es jetzt eine Pinwand für Eure Flightsuit-Namensschilder (Eure wings). Falls Ihr dort Eure "Duftmarke" nach dem Motto: "Ich flog in der Ersten" hinterlassen wollt, schickt mir bitte ein Namensschild der 1./ im Briefumschlag (bitte mit Angabe der Staffel falls neutrales Tag und Staffel nicht ersichtlich). Adresse: Dr.Walter Dittmann, Sporpfttangpfter 1pft7, 86pft415 Mpftering. Dazu allerdings eine Bitte. Vom Bund erhält die MGS die Räume, Licht und Heizung. Zum Herrichten der Räume gab es die Farbe im Truppenselbstbau. Das wars. Alles an Einrichtung zur Präsentation wird aus Spenden finanziert. Es wäre schön, wenn Ihr dem Namensschild eine kleine freiwillige Spende beifügen würdet oder etwas überweist, damit wir die Tradition ansprechend pflegen können. Überweisungen an: Förderverein Bundeswehrstandort Lechfeld e.V., Raipftba Schwabpftmünchen, BLpftZ 72pft0 69pft2 20 Kpftto.pft: 80pft42pft74 . Ersatzweise kann auch abgearbeitet werden. Wir brauchen immer Hilfe. Von den ehemaligen Fliegenden sind wir zur Zeit nur zu Zweit. Falls Ihr sehen wollt, was wir mit dem Geld machen – die MGS ist an jedem 1. Sonntag im Monat von 11:00 bis 17:00 Uhr offen. Beim Bürgerfest auf dem Lechfeld am 30.06.13 wollen wir die Räume des JaboG 32 erstmalig (noch unfertig) öffnen. Da seid Ihr natürlich auch herzlich willkommen. Noch Fragen: cw.pftdittpftmannpft@pftwepftb.pftde. |
|||||||||||||||||||
![]() Vor einigen Wochen wurde, bereits mit Blick auf den nahenden Untergang des JaboG 32, die Traditionsgemeinschaft Jagdbombergeschwader 32 gegründet. Mitglieder können alle ehemaligen Angehörigen, Freunde und Förderer des Jagdbombergeschwaders 32 werden. Der Eintritt in die Traditionsgemeinschaft ist online über die Homepage http://jabog32.de möglich (Banner klicken!!). |
|||||||||||||||||||
28.03.2013 | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
26.03.2013 | |||||||||||||||||||
Die vorletzten beiden ECR des Jabog 32 in Schleswig angekommen | |||||||||||||||||||
Am 25.03.2013 um ca. 08:00 Uhr verließen die vorletzten beiden flugfähigen Tornados das Lechfeld. Eine einzige Maschine bleibt zurück. Sie wird das Lechfeld - wie sich am 28.03. herausstellt - am Tage der Übernahme des Flugplatzes durch die Flugplatzstaffel Lechfeld, verlassen. Unter diesen beiden Maschinen war auch ECR 46+45 mit der "LAST CALL - Good-Bye Lechfeld" Sonderbemalung. War der vorletzte Start eines Lechfelder Tornados von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt, standen zumindest ca. 100 Techniker des Geschwaders Spalier (siehe AA Artikel unterhalb) an der Startbahn und erwiesen damit dem fliegenden Anteil des Geschwaders die letzte Ehre. Auf Ihrem Weg nach Schleswig zum AG 51 "I", wo alle ECR Tornado die nicht verschrottet werden, ihre neue Heimat finden, mußten ECR 46+54 und ECR 46+45 in Hohn zwischenlanden. Die folgenden Bilder zeigen den Abflug aus Hohn: Am Nachmittag ging es dann weiter nach Schleswig. Die folgenden Bilder zeigen die letzten ECR Tornado des JaboG 32 bei Anflug und Landung in Schleswig. "Hals- und Beinbruch and always Happy Landings in Schleswig", Schnief, we already miss you!! |
|||||||||||||||||||
24.03.2013 | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
BAVARIAN TIGERS UNITED geboren 321 Lechfeld Tigers endgültig am Ende |
|||||||||||||||||||
Am 18.03.2013 wurden in der "Alten Werft" beim JG 74 in Neuburg wie - angekündigt - die BAVARIAN TIGERS UNITED - im Grunde eine taktische Gruppierung der beiden Jagdstaffeln mit eigenem Tigerpatch - im Rahmen eines kurzen Apells ins Leben gerufen. Gleichzeitig bedeutete dies den allerletzten Auftritt der wenigen verbliebenen Lechfeld Tigers. Nach dem formalen Teil in der Halle, wurden danach im Rahmen einer kleinen Party alle wichtigen Tiger Utensilien und Ausrüstungsdinge an die neuen Tiger übergeben. Ein ausführlicher Bericht mit mehr Fotos folgt in Kürze. ![]() ![]() . |
|||||||||||||||||||
14.03.2013 | |||||||||||||||||||
BAVARIAN TIGERS UNITED Tigerspirit der 321 Tigers wird weiter leben in Neuburg |
|||||||||||||||||||
Zu diesem Zweck findet am Montag 18.03.2013, im Rahmen eines förmlichen Antretens der Fliegenden Gruppe des JG 74 auf dem Fliegerhorst Neuburg,
statt. Die BAVARIAN TIGERS übernehmen danach direkt den Status eines "probationary member" der NATO Tiger Association. |
|||||||||||||||||||
Nicht-öffentliche LAST CALL Veranstaltung für geladene Gäste/Ehemalige | |||||||||||||||||||
Am Donnerstag den 21. März 2013, ab 13 Uhr, findet die erwartete LAST CALL Veranstaltung des JaboG 32 statt. Zutritt werden nur aktive und ehemalige Geschwaderangehörige (mit Einladung) und weitere geladene Gäste haben. Alles was Ihr dazu wissen müsst, findet Ihr im Infoblatt.
Infoblatt als JPG: klick auf das Bild links. Info Blatt im PDF Format: Download PDF |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
In Memoriam Tiger -Ecki |
|||||||||||||||||||
21.01.2013 | |||||||||||||||||||
Erste ECR in Schleswig aufgetaucht | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||
22.11.2012 | |||||||||||||||||||
Dem Ende einen "take-off" näher | |||||||||||||||||||
Heute wurde die letzte Sonderbemalung des JaboG 32, die 46+45 "LAST CALL" (ein finaler Entwurf von Tom Marschik), von der Bemalung in Erding nach Lechfeld überführt. Pilottiert vom amtierenden Kommodore Oberstleutnant Dohler, landete die Maschine bei marginalem Wetter am Spätnachmittag in Lechfeld. Take-off in Erding. Herzlichen Dank an Frank Schmidl! ![]()
Ankunft in Lechfeld ![]() |
|||||||||||||||||||
14.11.2012 | |||||||||||||||||||
Jagdbombergeschwader 32 verabschiedet sich von der Öffentlichkeit. | |||||||||||||||||||
Donnerstag den 15. November 2012 fand zum Abschied des JaboG 32 eine große Serenade des Luftwaffenmusikkorps 1 auf dem Sportplatz der Lechfeldkaserne statt. Dazu war auch die Bevölkerung eingeladen, die davon aber wohl nichts gewusst hat, denn von ihr war kaum jemand anwesend. Zuvor gab es einen militärischen Appell auf dem Fliegerhorst. Anlass war die Verabschiedung von Kommodore Oberst Stefan Scheibl. Mit dieser Veranstaltung – so teilte die Bundeswehr mit – zog sich das Lechfeldgeschwader offiziell aus der Öffentlichkeit zurück. |
|||||||||||||||||||
08.11.2012 | |||||||||||||||||||
In eigener Sache | |||||||||||||||||||
Die 321 Tigers vom Lechfeld sind Geschichte. Die meisten unserer Gäste dürften dies inzwischen mitbekommen haben. Der erste Schock über den stillen Untergang unserer Staffel, respektive deren Eingliederung in die Flyingmonsters bis zum endgültigen Ende des JaboG 32, ist überwunden. Es stellt sich die Frage: wie soll es weitergehen mit dieser Homepage? Natürlich wird SIE nicht untergehen! Das schulde ich schon den vielen, vielen Fans weltweit. Auf hunderttausenden Flugzeugmodellen, Fotos, Postern, Prints usw. prangt stolz die URL der Tigers: www.321tigers.de! Jeder der voll Neugier und Interesse diese Internet Adresse liest, wird auch weiterhin herausfinden können, wer wir sind und was wir waren! Die Lechfeld Tigers werden durch diese Homepage virtuell weiterleben. Das schulde ich auch allen ehemaligen Staffelmitgliedern. Allerdings, es muß und wird auch der Ära vor den Tigers - der Ära der Lechfeld "Morgensterns" und Panther - in größerem Rahmen Rechnung getragen werden. Generationen von Flyern, Non-Flyern und insbesondere auch Wehrpflichtigen Soldaten, sowie zivilen Mitarbeitern, war die Staffel jahrzehntelang mehr als ein Arbeitsplatz: sie war vielfach schon sowas wie ein Zuhause, soviel Zeit hat man darin verbracht. Sie hat uns geprägt. Mehr oder weniger wehmütig kreuzen die Erinnerungen an das Erlebte unser Gedächtnis: TACEVAL, OvG, OvWa, CPX flying, EPA, Nachtflugbier, Antreten, Geschwaderappell, Deci, Pia, Supplan Mike, OPlan, Anlage H, AIR RAID WARNING RED, ABC Alarm, TBM Alarm, Bildzug, Southland, 6 Wochen Nebel, OTTO, LENA, Freitagssport, Geschwadermeisterschaft, Erkennungstest, TAB, TCTP, A13, 60-4, Simulator, und und und. Kurzum, im Laufe der Zeit wird diese Seite ihr Aussehen ändern. Es wird mehr der Traditions- und Kameradschaftspflege Rechnung getragen werden - viel Neues wird es ja nicht mehr zu präsentieren geben. Trotz und neben Facebook soll sie helfen, alte Kontakte, Freundschaften und Begegnungen zu pflegen und zu erneuern und die Erinnerungen an die Dienstzeit in unserer Baracke wach zu halten. Wenn möglich, werde ich natürlich über Veränderungen und Verwendungen unserer ehemaligen Staffelgebäude berichten. "TIGER - TIGER - TIGER" Claus Mayerhofer, Maj. a.D., Webmaster der 321 Tigers |
|||||||||||||||||||
26.10.2012 | |||||||||||||||||||
Heute wurde die 1./JaboG 32 sang- und klanglos außer Dienst gestellt. Zur Erinnerung ein Bild aus besseren Zeiten: ![]() |
|||||||||||||||||||
09.11.2012 | |||||||||||||||||||
Der zur Ausserdienststellung der 321 Tigers gehörende Artikel auf luftwaffe.de (öffnet in neuem Fenster).
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
15.06.2012 | |||||||||||||||||||
Das Stationierungskonzept der Bundeswehr wurde wie angekündigt am 13.06.2012 durch Bekanntgabe des Zeitplans konkretisiert. Für das Jagdbombergeschwader 32 - und somit die 321 Tigers - bedeutet es die Auflösung zum 31.03. 2013. Lesen Sie mehr dazu in unserer Presseschau. |
|||||||||||||||||||
10.12.2011 | |||||||||||||||||||
JaboG 32 schließt bereits Ende 2012 | |||||||||||||||||||
Die nächste Katze ist aus dem Sack! Wie so oft erreicht wieder einmal eine schlimme Nachricht die Betroffenen nicht über den offiziellen Dienstweg des Dienstherren, also die Luftwaffe, sondern aus der Presse. Wie gewohnt hält die Luftwaffe mit längst beschlossenen Fakten hinter dem Berg und informiert weder die betroffenen Menschen, noch die Gemeinden. Nach einer simplen Anfrage der Gemeinde Untermeitingen an die Wehrverwaltung hinsichtlich einer Veränderung der Lärmschutzzonen, erhielt Sie bereits am 18.11. u.a. als Antwort, dass das JaboG 32 schon Ende 2012 schließen werde. |
|||||||||||||||||||
26.10.2011 | |||||||||||||||||||
This is the end, my only friend the end .... GOOD-BYE LECHFELD TIGERS UND MONSTERS Feierabend, Schluß-Aus-Mickey-Maus |
|||||||||||||||||||
Die "Stationierungskonzept-Katze" der Bundeswehr "ist aus dem Sack" Das Jagdbombergeschwader 32 der Luftwaffe blickt einem unrühmlichen Ende entgegen. Gemaß den Ausführungen des neuen Stationierungskonzeptes wird es aufgelöst! Der Platz Lechfeld selbst bleibt aber erhalten. Was dort mal rumfliegen soll, steht noch in den Sternen. WTD 61 in Manching und JG 74 Neuburg ziehen das große Los und bleiben, ohne groß "Federn zu lassen". |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Tigerjet Design Wettbewerb offiziell abgeschlossen | |||||||||||||||||||
Am Donnerstag 28. Juli 2011 war es endlich soweit, und die versprochene Einladung in die Staffel der Teilnehmer an unserem Tigerjet Designwettbewerb fand statt. Leider war die Resonanz, bedingt durch berufliche und private Gründe, nicht besonders groß, so dass es uns leider nicht gelungen ist, auch nur annähernd allen Teilnehmern persönlich für Ihren großen Eifer zu danken. Neben den Teilnehmern waren auch die Mitwirkenden aus Erding und aus dem Geschwader eingeladen. Das größte Highlight dürfte an diesem Tag sicherlich der Besuch im Tornado Simulator gewesen sein, wo jedem Teilnehmer Gelegenheit gegeben wurde ins Cockpit zu steigen und eine Runde im Tornado zu drehen.
|
|||||||||||||||||||
18.07.2011 | |||||||||||||||||||
Tigerjet 2011 gewinnt beim Royal International Air Tattoo RIAT ersten Preis für die beste Bemalung | |||||||||||||||||||
Nachdem die Lechfeld Tigers beim Tiger Meet 2011 wider Erwarten mit ihrem Design nicht in dem Maße punkten konnten, wie es eigentlich zu erwarten war, konnten Sie schließlich beim RIAT 2011 einen der begehrten Preise für die Teilnehmer abräumen, nämlich die "Jeppesen Trophy", einem Adler aus massivem Sterling Silber. Zwei Jahre wird der Preis in der Staffel bleiben bis er wieder zurück gegeben werden muss. Hier der original Wortlaut von der RIAT Seite: .... And finally, the Best Livery award went to Maj Ingo Heinle and Capt Rene Lorgen of JBG 32, German Air Force with their Tornado ECR. They received the award from Gardiner Porter, Senior Manager, Military Global Sales for Jeppesen. Maj Heinle said: "The award belongs to the designer of our scheme, Joey. Thank you very much on his behalf." July 18, 2011 (... und schließlich der Preis für die beste Bemalung ging an Major Ingo Heinle und Hauptmann Rene Lörgen vom JaboG 32 (Monsterstaffel, seufz). Maj Heinle sagte: "Der Preis gehört eigentlich dem Designer, Joey (eigentlich TOM), vielen Dank in seinem Namen.) Der Staffelkapitän Maj. Schroeder mit TOM, dem Designer der Gewinnerbemalung vor dem Tigerjet 2011 anläßlich des Besuches der Tigerjet Designwettbewerb Teilnehmer in der Staffe am 28. Juli 2011l. |
|||||||||||||||||||
28.05.2011 | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Tigermeet Newsletter der Armee de l'Air (PDF, in Englisch) |
|||||||||||||||||||
Der Tiger "de Lorean" vom Lechfeld | |||||||||||||||||||
![]() Viele von Euch werden sich gefragt haben, was ist das für ein Auto in Tigerfarben, das unserem Tigerjet 2011 so ähnlich sieht? In Anlehnung an das diesjährige Motto "Back to the Tigers", das ja wiederum abgeleitet ist aus dem Film "Back to the Future/Zurück in die Zukunft", in dem dieser de Lorean ein besondere Rolle spielt, hat sich die Staffel entschlossen, als besonderes Zeichen ihres überdurchschnittlichen Tigerspirit, dem Tigerjet einen ebensolchen de Lorean zur Seite zu stellen. Dieser ist nicht nur mit einem echten "Flux Generator" ausgestattet, sondern verfügt auch über die markanten Flügeltüren die nach oben aufklappen. Der Wagen stammt vom Tigerwart Markus "ALI" Meier, der auch alle Umbauarbeiten zum de Loran, inklusive der Schwingtüren nach oben, mit seinem Team durchführte. Besonderen Dank der Lechfeld Tiger an ihn!!!! Tom der Designer der diesjährigen Tigermühle hat nebenbei die Bemalung des Autos umgesetzt. Bemalt wurde es in Erding parallel zum Tigerjet. Den letzten Schliff und die Schwingtüren wurden von der Technik in Lechfeld realisiert. Der Tiger de Lorean wurde im Rahmen der feierlichen Übergabe des Tigerspirit der Lechfeld Tigers an die Bavarian Tigers des JG 74, offiziell an diese übergeben. |
|||||||||||||||||||
Tigermeet 2011 (Cambrai) Impressionen von Markus "ALI" M. | |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Auf zum Jubiläums Tiger Meet 2011 nach Cambrai!Heute am 09.05.2011 haben sich die 321 Tigers mit den assignierten Maschinen auf den Weg nach Cambrai in Frankreich gemacht. Nachdem vergangene Woche das Vorrauskommando schon in Cambrai angekommen ist, gingen heute in Lechfeld folgende vier ECR Tornados in die Luft:
Hier einige Bilder von der Ankunft (Dank an ALI!!) |
|||||||||||||||||||
14.04.2011 | |||||||||||||||||||
Willkommen in Lechfeld - der neue Tigerjet | |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
07.04.2011 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() Seit Ende März befindet sich die 46+33 zum Lackieren bei der Abteilung "Oberflächentechnik" des SysZLfzT in Erding. Dort findet mit Hilfe des erfahrenen Teams von HFw Waldinger, sowie dem "Haus und Hof Sprayer" des JaboG 32 Joey und dessen Tochter Tanja, die Umwandlung in den Tigerjet 2011 statt. Um die Arbeiten so gut wie möglich zu unterstützen und um die schnelle Übertragung des Designs auf die Oberfläche zu gewährleisten, hat Tom, der Designer und Gewinner unseres Wettbewerbs, eine Vorlage im Format 3m x 1m zu Verfügung gestellt. Diese ermöglicht es die Details des Entwurfs so exakt wie möglich zu übertragen. Des weiteren hat er für die meisten der aufwendigeren Grafik und Schrift Elemente Vektorgrafik Vorlagen mitgebracht, mit deren Hilfe diese, oder passende Lackierschablonen, direkt und ohne großen Aufwand mit dem Schneidplotter erstellt werden können. Die Überführung nach Lechfeld ist in der 3. oder 4. Aprilwoche im Rahmen eines Sonder-Nachtfluges geplant. Mehr über die Entstehungsschritte unseres Tigerjets in Kürze. |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
15.10.2010 | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
29.07.2010 | |||||||||||||||||||
"Deutsche Tornadostaffel" DTS gegründet | |||||||||||||||||||
Die Tage des TORNADO's sind gezählt - mehr oder weniger (leider). Die DTS will der Zusammenschluß ALLER ca 2000 ehemaligen und aktiven TORNADO Besatzungsmitglieder (vgl. Cactus Stff. der 104) werden. Ziel ist es, Kameradschaft, Freundschaft und Gedankenaustausch - auch das Gedenken an die verunglückten und verstorbenen Kameraden - zu fördern und nicht zuletzt die Erinnerung an dieses für seine Zeit bemerkenswerte Waffensystem zu erhalten.. Alle ehemaligen TORNADO Besatzungen - ob sie Mitglied werden wollen, oder nicht - werden gebeten, über die neu geschaffene Homepage http://www.tornadostaffel.de/ Kontakt mit der Gemeinschaft aufzunehmen. Alle notwendigen Informationen und Antragsdokumente für die Aufnahme können auch über den 321 Webmaster erhalten werden. |
|||||||||||||||||||
08.05.2010 | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
21.07.2008 |
|||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||
Das JaboG 32 feiert seinen 50sten Geburtstag. Aus Anlass dieses denkwürdigen Ereignisses (noch nie in unserer Geschichte vorher gab es in Deutschland demokratisch legitimierte Streitkräfte, die über einen so langen Zeitraum, so erfolgreich - und friedlich - den Frieden und die Freiheit unseres Landes geschützt und verteidigt hatten) findet beim JaboG 32 am Samstag den 26. Juli 2008 ein 'großartiges' Fest statt, zu dem alle die sich uns verbunden fühlen, herzlich eingeladen sind. Dieser Tag der offenen Tür, der allerdings unter der Bezeichung "Familienfest" firmiert, wird jedoch ohne Flugbetrieb stattfinden. Dennoch wird der interessierte Enthusiast jede Menge "fliegendes Metall " und "militärisches Gerödel" am Boden vorfinden (natürlich auch den 50-Jahre Jet mit der Sonderbemalung!). Ach ja, noch eine Kleinigkeit: Jeder Besucher über 16 Jahre darf sich mit EUR 2.- an den immensen Ausgaben für das Bürgerfest beteiligen (da sonst evtl. unser Verteidigungshaushalt zusammenbrechen könnte)!
Was gibts an Flugzeugen zu sehen? Natürlich alle bundesdeutschen Jets, sowie Transall, Breguet Atlantique, Bell UH 1D, BO 105 PAH, EC-135 (Polizei), SAR Hubschrauber, CH-53, Do-27, Piaggio, Piper L18, L-39 aus Ungarn, Italienischer Tornado aus Piacenza (und evtl Ghedi), Hawk Luftabwehr Raketen, Mirage 2000, B25 Mitchell (von RED BULL), Corsair (von RED BULL), Boeing Stearman (von RED BULL), Tiger-Alfa Jet von RED BULL, JU-52 aus der Schweiz, YAK 52. Mehr Informationen zum geplanten Ablauf und den gebotenen Aktionen erfahren Sie in diesen Artikeln der Augsburger Allgemeinen vom 21.07.2008 und 23.07.2008. |
|||||||||||||||||||
23.03.2008 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
16.01.2008 00:00:00 Uhr | |||||||||||||||||||
Die 321 Nav Challange 2007 ist beendet! Zur Musterlösung, Auswertung und Ziehung der Preise gelangen Sie hier. Bitte posten Sie Kritik, Anregungen, Fragen und Wünsche für zukünftige Aufgaben dieser oder anderer Art im Gästebuch! Vielen Dank an alle Teilnehmer, auch wenn die Resonanz - na sagen wir mal - dürftig war. |
|||||||||||||||||||
25.11.2007 | |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
27.09.2007 | |||||||||||||||||||
Rollout und Jungfernflug des neuen (alten) Tigerjet 46+48 Heute am 27.09.07, geflogen von unseren beiden "Jungtigern" SMASH und SLIDER, brach der neue Tigerjet der 321 Tigers (der schon mal ein Tigerjet war - siehe Tigeroilers Beauty von 1999) zu seinem Jungfernflug auf, der ihn zum Tiger Meet in Norwegen bringen wird. Mit von der Partie, unser Baby Tiger (siehe Cockpit Großaufnahme unten). Genau um 08:00 Z (10:00 lokal) hob die Maschine ab und entschwand nach kurzer Zeit in der tief hängenden "grauen Suppe" über dem Lechfeld. Begleitet wird er von noch 2 weiteren ECR, der 46+49 und 46+44, die einige Minuten später abhoben. Über Wittmund, wo sie zum Auftanken einen Zwischenstop einlegen, führt sie ihr Weg nach Ørland, Nordnorwegen (40 km Luftlinie im NW von Trondheim), wo sie gegen 14:00 Z (16:00 lokal) erwartet werden. Mehr Bilder vom Tigerjet 2007 und Joey beim Lackieren, folgen in Kürze!
Zwischenlandung im sonnigen Wittmund (herzlichen Dank Thomas Land):
Im Anflug nach Wittmund (herzlichen Dank Marcel Bartwicki)
|
|||||||||||||||||||
10.09.2007 | |||||||||||||||||||
Örland liegt an der Westküste Norwegens knapp südlich des Polarkreises in der Nähe von Trondheim. Das Wetter entspricht bislang leider eher einem durchschnittlichen Novembertag in Deutschland und bedeutet für uns frieren und Schauer aussitzen. Umso mehr geniessen wir es einmal am Tag, mit dem Tornado durch die Wolken zu stoßen und zwei Stunden lang die Sonne auf unseren Helm scheinen zu lassen. BAR07 endet am 14.09. Am 24.09. beginnt hier in Örland aber schon wieder das NATO Tigermeet, an dem wir dieses Jahr leider nicht in gewohnter Stärke teilnehmen können. Lediglich über das Wochenende planen wir, mit drei Tornados einzuschweben. |
|||||||||||||||||||
11.06.2007 | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Mai 2007 | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
12.02.2007 | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Viele Termine von Luftfahrt Veranstaltungen über diesen Link | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Schnelle Online Suche auf unseren Seiten oder
im Internet: |
|||||||||||||||||||
Wo kommen unsere Besucher her (Zählstart 04.03.2009) | |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
[Home]
- [Staffel] - [NATO Tigers]
- [Tigerbaby]- [Tigerjets]
- [Abzeichen] - [Bildergalerie]
- [Staffelfotos] - [Humor]
- [ECR-Tornado] - [ECR-Mission]
- [Umfragen] - [Links]
- [Chat] -
[321-e-cards] - [Presseschau] - [Impressum]
- [Kontakt] - [Service]
- [Gästebuch] - [Staffel
intern] |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Disclaimer Bei der 321 Tigerworld handelt es sich um eine rein private Homepage. Sie wird durch die Bundeswehr weder in finanzieller, noch in sonstiger Hinsicht unterstützt, oder gefördert. Diese Seiten stellen kein offizielles Organ der Bundeswehr dar und reflektieren nicht die offizielle Meinung der Bundeswehr, oder anderer staatlicher Organisationen und Institutionen, sondern geben lediglich die Meinung der Autoren wieder. Neben der Möglichkeit, den Leser auf unterhaltsame und informative Weise, virtuell einzuladen, ist es natürlich auch unsere Intention, eine gute (für Bund und Steuerzahler kostenlose) PR für die Bundesluftwaffe zu machen. |
|||||||||||||||||||
|